Mototsugu Harada ( Moto Harada ) wurde in Japan geboren. Er studierte Musik und Musikpädagogik an der Tokyo National University of Fine Art and Music. Weitere Studien führten ihn 1980 an die staatliche Musikhochschule Wien und 1982 nach New York, wo er bei Jacob Lateiner, Professor an der Juilliard School, Unterricht nahm. 1983 ermöglichte ihm eine Einladung der polnischen Regierung ein zweijähriges Studium an der Musikakademie Warschau bei Frau Regina Smendzianka. Während dieser Zeit gab er zahlreiche Konzerte und trat im Rundfunk und Fernsehen auf. Als Stipendiat von Rotary International kam er nach Deutschland und absolvierte das Konzertexamen bei Prof. Karl-Heinz Kämmerling an der Musikhochschule Hannover.

Seit 1988 lehrt Moto Harada an der Universität Hildesheim. Viele seiner Schüler gewannen bei Nachwuchswettberwerben renommierte Preise. Neben seiner Lehrtätigkeit ist er weiterhin als Konzertpianist aktiv. Einen Schwerpunkt der Konzerttätigkeit liegt auf Werken des klassischen und romantischen Repertoires (Beethoven, Mozart, Chopin u.a.). Darüber hinaus hat er ein umfangreiches musikalisches Spektrum virtuoser Klavierwerke aufgeführt (Ravel, Debussy, Gershwin u.a.). Moto Harada widmet sich aktiv auch der neuen Musik und spielte Uraufführungen von Klavierwerken Witold Szalonek’s, Gyu-Bong Yi’s und anderen. Konzertreisen führen Moto Harada über den deutschsprachigen Raum hinaus ins europäische Ausland und nach Übersee.

 

Bedeutende Uraufführungen
2008

“Sound of a bird for Flute and Pianoforte” von Bong-Ho Kim

“The Autumn for Flute and Piano” von Gui Sook Lee

“La Beaute” von Eunhye Kim

2009

“Nocturne 2 “ for Flute and Piano von Gyu-Bong Yi

“Tanz” für Sopran und Klavier von Shinju Hong

“Mensch ohne Wissensdurst” von Gene W. Lee

2010

“Ein blauer blauer Vogel für vier Hände” von Yong-Won Sung

Eigene Kompositionen ( 2010 )

“Tiere aus Galapagos” für Klavier solo

Abschiedslied für Hamako Harada  Nr. 1 und Nr. 2                 für Klavier solo

“Morgensonnenlicht” mit den vier Haikus von Martin Schreiner für Sopran und Klavier